Im schulischen Alltag und auf Schulwegen werden Schülerinnen und Schüler täglich mit diversen Bedingungen konfrontiert, welche die Entstehung einer Vielzahl von Schulunfällen sowie Verkehrsunfällen auf Schulwegen begünstigen. Aufgrund des mit dem Alter zunehmend autonomen Mobilitätsverhaltens sind hierbei besonders Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Gleichzeitig besteht, durch die Aufteilung in die Verantwortungsbereiche des inneren und äußeren Schulbereichs, kein einheitliches System zur ganzheitlichen und systematischen Gefährdungsbeurteilung für die Personengruppe der Schülerinnen und Schüler. Ziel der Masterarbeit stellte daher die Identifikation von Gefährdungsfaktoren für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, sowohl auf Schulwegen als auch im Schulalltag dar. Hierzu wurden, aufbauend auf eine umfangreiche Literaturrecherche, sieben halbstrukturierte Experteninterviews mit Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe durchgeführt und im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet, um umfangreiche Kenntnisse über relevante Gefährdungsfaktoren der Zielgruppe zu erlangen. Darüber hinaus wurde, anhand der gewonnenen Erkenntnisse, im Rahmen des Forschungsprojekts Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung Organisationaler Mobilität (GUROM) ein adaptives Instrument zur systematischen Gefährdungsbeurteilung für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe entwickelt, welches die Erstellung individueller sowie klassen- und schulbezogener Gefährdungsprofile und somit die Ableitung von Maßnahmen und Interventionen zur Gefährdungsreduktion ermöglicht. In Anlehnung an das TOP-S Rahmenmodell zur Gefährdungsanalyse nach Gericke, Trimpop und Hofmann (2008) wurden verschiedene Gefährdungsfaktoren in den Bereichen Technik und Umfeld, Organisation, Person und Situation, welche anhand der Literaturrecherche ermittelt wurden, empirisch bestätigt. Weiterhin wurden zusätzliche Gefährdungsfaktoren identifiziert, die eine Ergänzung der theoretisch ermittelten Faktoren darstellen. Diese umfassten unter anderem verschiedene Bedingungen, welche im Zuge der COVID-19-Pandemie entstanden – hier sei z.B. die Einführung des Homeschoolings oder des Wechselunterrichts hervorgehoben – und zu bedeutsamen Veränderungen der Belastungssituation von Schülerinnen und Schülern führten.
Gefährdungsbeurteilung für Schüler - Eine Untersuchung zu Gefährdungsfaktoren im Schulalltag der Mittel- und Oberstufe
Titeldetails
Themensammlung
Zugriffsbeschränkung
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen