Die „Vision Zero“ ist eine weltweite Strategie zur Vermeidung tödlicher und schwerer Unfälle. Neben der Entstehungsgeschichte wird in diesem Beitrag besonderer Wert auf die Bedeutung und die Definition der Vision Zero gelegt. Dazu werden vier Grundsätze der Vision Zero dargestellt. (1) Das Leben ist nicht verhandelbar. (2) Der Mensch ist fehlbar. (3) Die tolerierbaren Grenzen liegen in der physischen Belastbarkeit des Menschen. (4) Die Menschen haben ein Recht auf ein sicheres Verkehrssystem und eine sichere Arbeitswelt.
TitelTitel
- Liste
Vision Zero - Grundlagen und Strategien
Titeldetails
- TitelVision Zero - Grundlagen und Strategien
- herausgebende Institution
- Erschienen
- Umfang48 Seiten
- Anmerkunghttps://www.dvr.de/service/medien/schriftenreihe-verkehrssicherheit
- SpracheDeutsch
- SerieSchriftenreihe Verkehrssicherheit ; 16
- DokumenttypSchriftenreihe
- Schlagwörter (DE)
Themensammlung
Zugriffsbeschränkung
- Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Informationen zur Nutzung
Das Dokument ist grundsätzlich durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. Das Herunterladen dient dem eigenen Gebrauch. Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Ausführliche Hinweise finden Sie unter Punkt 5 und 6 in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Quelle/TitelDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.: Vision Zero - Grundlagen und Strategien. 2012. / WISOM Standard