Für Menschen mit Behinderungen ist Mobilität oftmals mit unüberwindbaren Problemen verbunden, weil Barrieren unterschiedlicher Art und Ausprägung vorhanden sind. Gründe dafür können zum einen in der meist nicht barrierefreien Gestaltung der Verkehrswelt liegen, zum anderen aber auch im Verhalten der nichtbehinderten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Das vorliegende Handbuch zeigt umfassend Bildungsangebote für Fachkräfte auf, die Menschen mit Mobilitätsbehinderungen in ihren Mobilitätskompetenzen fördern.
TitelTitel
- Liste
Menschen mit (Mobilitäts-)Behinderung. Teilhabe und Verkehrssicherheit
Titeldetails
- TitelMenschen mit (Mobilitäts-)Behinderung. Teilhabe und Verkehrssicherheit : Handbuch für Fachkräfte zur Förderung der Mobilitätskompetenzen von Menschen mit Behinderungen
- Verfasser/Verfasserin
- herausgebende Institution
- Erschienen
- Umfang160 Seiten
- Anmerkunghttps://www.dvr.de/service/medien/schriftenreihe-verkehrssicherheit
- SpracheDeutsch
- SerieSchriftenreihe Verkehrssicherheit ; 18
- DokumenttypSchriftenreihe
- Schlagwörter (DE)
Themensammlung
Zugriffsbeschränkung
- Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Informationen zur Nutzung
Das Dokument ist grundsätzlich durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. Das Herunterladen dient dem eigenen Gebrauch. Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Ausführliche Hinweise finden Sie unter Punkt 5 und 6 in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Quelle/TitelDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.; Stöppler, Reinhilde: Menschen mit (Mobilitäts-)Behinderung. Teilhabe und Verkehrssicherheit : Handbuch für Fachkräfte zur Förderung der Mobilitätskompetenzen von Menschen mit Behinderungen. 2015. / WISOM Standard